Therapiehund

Hundeschule Schwelm
Therapiehund

Therapiehund aus medizinischer Sicht

Ein Therapiehund bietet zahlreiche medizinische Vorteile:

Was ist die Aufgabe einer Therapiehundeführerin?

Eine Therapiehundeführerin ist keine Hundetrainerin, keine Verhaltenstherapeutin für Hunde und auch keine Tierärztin.

Eine Therapiehundeführerin lebt mit dem Therapiehund in der Regel zusammen. Sie arbeitet auf Augenhöhe mit den Hunden zusammen. Während sie an einem Patienten arbeitet, muss ein blindes Vertrauen herrschen. Eine nonverbale Verständigung zwischen dem Therapiehund und dem Therapiehundeführer muss gegeben sein. Sagt die Therapiehundeführerin „Nein“ muss der Hund sofort zu 100% hören. Genauso muss der Therapiehund sein Beschwichtigungssignal dem Therapiehundeführer zeigen, damit er dann einspringen kann. Der Therapiehundeführer sollte seinen Hund kennen, einschätzen und die 4 F´s seines Hundes lesen, kennen und einschätzen.

Selbstverständlich sollte die Impulskontrolle, das Gehorsamkeitstraining, die Leinenführigkeit etc. mit dem Hund zu 100% sitzen.

Was ich bei meiner Hundeschule gelernt habe, war vor allem, keine Leckerchen zu geben! Es gibt keine Leckerchen für die Arbeit, das Gehorsamkeitstraining oder Sonstiges. Das Einzige, was wir machen, ist, wenn die Hunde Kunststücke bei den Patienten, Klienten machen dürfen, die, die Hunde füttern bzw. ein Leckerchen für Kunststücke geben.  

Hundeschule Ennepetal
Weiterlesen
Hundetrainer Schwelm
Hundetrainer NRW
Hundetrainer Ennepetal

Ist mein Hund als Therapiehund geeignet?

Das ist die häufigste Frage.

Es gibt nicht „den Therapiehund“, sondern nur „das Team“, das aus Hund-Mensch besteht. Gemeinsam müssen sie an den Patienten kommen. Sie müssen sich ohne Worte verstehen, sich 100 % aufeinander verlassen können, drei Schritte vorausdenken können und sich gegenseitig sagen, bzw. zeigen, wenn sie nicht mehr arbeiten können. Ich denke, wenn man dazu bereit ist, diese intensive Arbeit einzugehen, dann kann man sich auch für die Ausbildung beraten lassen.

Praktische Beispiele

Hier „nur“ zwei mögliche Aufgaben eines Therapiehundes als Beispiel:

Der beratungsresistente Patient soll seine Physiotherapie-Übungen machen und zeigt keinen Willen.
Der Bewohner soll sich gesund ernähren und möchte dies aber nicht.
Symbol Hund und Kind