Was ist, wenn ein Hund taub ist? Ist er dann schwerst behindert? Hat der Hund dann eine hohe Lebensqualität? Kann man solche Hunde einschläfern?
Unsere Paula ist mit drei Jahren komplett taub geworden. Viele Hunde können taub werden, durch ein gewisses Alter, durch Gendefekte, Krankheiten und aus diversen anderen Gründen.
In einem Bericht schreibe ich, der Ton macht die Musik. Gehe ich offen und fröhlich auf einen Hund zu, weiß er das er gelobt wird, er ein Leckerli, ein Spielzeug bekommt oder was anders Positives. Aber genau das kann man auch mit einer offenen Körperhaltung dem Hund ausstrahlen. Wie aber auch mit bestimmten Kommandos mit Körpersprache gezeigt werden. Unsere Frieda kann über 70 Kommandos non verbal, da sie so ein Schlaufuchs ist.
Mit Paula kommunizieren wir durchgehend mit Körpersprache und Gestiken und Mimiken. Hunde untereinander kommunizieren hauptsächlich durch ihre Geschäfte, ihren Geruch über die Nase. Aber selbstverständlich auch über ihre Körperhaltung, also über ihre Augen. Wenn sie können natürlich auch über ihren Laut, bellen, knurren, fieppen etc. (was ein tauber Hund aber nicht hört).
Wir haben den Vorteil, dass wir 2 Hunde haben. Paula orientiert sich an Frieda und weiß an dem Bellen und dem Verhalten von Frieda droht Gefahr oder das Gegenteilige in den ersten Bruchteilen einer Sekunde und dann ist sie in der Lage, sich selbst ein Bild von der Situation zu machen. Ist Paula in einem geschlossenen Raum merkt keiner das sie nichts hört. Der Körper und Kopf ist so genial, dass dieser in der Lage ist, das der Körper dies kompensieren kann.
Sind wir draußen, im Garten klappt es immer besser mit dem nicht hören und den Kommandos per Körpersprache. Den Freilauf können wir, aufgrund dessen nur begrenzt bei Paula zu lassen. Denn sie hört nicht, wenn ein Auto kommt, wir sie rufen und sie nicht guckt, oben wir den Arm nach oben gestreckt halten, was heißt, dass sie sofort kommen soll. Es ist natürlich auch immer eine entscheidende Sache, wann und wie der Hund taub geworden ist und wie der Mensch damit umgeht.
Das heißt, wenn Paula als Therapiehund, Schulhund eingesetzt wird, dann merkt man nicht, dass sie taub ist und ist damit voll einsetzungsfähig, da sie so viele Kommandos nonverbal kann und wir uns per Handzeichen, Körpersprache, Gestiken und Mimiken und bestimmte Abläufe genausten verstehen. Wie z.B. Ich hole die Leine und sie weiß, wir gehen Gassi.